April 2025
Mai 2025
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025

YES – Young Ensemble Südpol: Nocturne. Ein Nachtstück
Warum liegt die ganze Gewichtung unseres Lebens so stark auf dem, was am Tag passiert? Was ist mit den tausenden von Stunden, die wir schlafend verbringen?
Das YES lädt euch ein in die wunderbare Welt der Träume, die sowohl prickelnd, anmutig als auch grob unheimlich sein kann. Auf jeden Fall ist die Traumwelt ein Spiegel unserer Leben, in den wir vielleicht viel zu selten schauen. Mittels Bewegung, Musik und Spiel wagt das YES (Young Ensemble Südpol) diesen Blick und ist gespannt, was dabei zum Vorschein kommt.
KURZ GESAGT
Eine Nacht zwischen Traum und Realität wird durch Bewegung, Musik und Theater beleuchtet. Ein persönliches Stück von und mit dem YES, das anregt und berührt.
INFO
Am Donnerstag, 8. Februar findet im Anschluss an die Vorstellung ein öffentliches Nachgespräch mit dem Produktionsteam statt, zu dem alle Zuschauenden herzlich eingeladen sind.
Information
Zur Gruppe
YES steht für Young Ensemble Südpol. YES ist eine Gruppe junger Menschen, die seit 2021 am Südpol unter Begleitung professioneller Theaterschaffender sowie Künstler:innen aus anderen Sparten Inszenierungen von und mit jungen Menschen machen. YES steht für Nachwuchs in der freien zeitgenössischen Szene der Darstellenden Künste. YES bildet Kunstschaffende der Zukunft. YES ist ein wertvoller Spielplatz, ein Startpunkt für grosse Vorhaben und kollektive Träume.
Credits
Konzept/ Idee: Noelle Saladin, Emily Hirst & Ensemble
Text: Alice Köppel
Spiel: Melanie Bigler / Fiona Carnuccio / Alice Köppel / Kristian Nedic / Marla Neidhart / Billie-Maude Schweizer/ Elin Steinmann/ Léonie Stirnemann
Spielleitung/ Regie: Noelle Saladin & Emily Hirst
Musik: Achille Bachelard & Eneas Ugalde
Kostümbild: Lara Küenzi
Bühnenbild: Anna Frey & Anja Giossi
Künstlerische Leitung: Sylvie Kohler
Licht: Ilja Martin
Coaches: Béla Rothenbühler (Text) / Sylvie Kohler (Spielleitung, Konzept, Regie) / Timo Keller (Musik) / I-Fen Lin (Bewegung) / Nina Steinemann (Ausstattung)
Mit Unterstützung von
Kanton Luzern