Februar 2025
März 2025
April 2025
Mai 2025
Juni 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Johanna Heusser: valse, valse, valse
Der Walzer ist ein Tanz mit wilder Vergangenheit. Von Oberschicht und Klerus kritisiert, wurde er wegen seiner ekstatischen Wirkung und der Intimität zum Körper des anderen Geschlechts teilweise verboten. Ausserdem, so der Vorwurf, würden unsittliche Triebe freigesetzt werden. Dabei ist es weniger der Kontrollverlust als die Kraft der Bewegungen selbst, die dem Walzer ihre Wirkung verleihen. Die Drehungen versetzen die Tanzenden in einen rauschhaften Zustand. Die schwebende Bewegung, die Nähe zwischen den zwei Körpern und die Musik rufen eine Art Trance hervor.
Johanna Heusser erforscht mit 4 Tänzer*innen und 3 Musiker*innen die Ambivalenz vom Walzertanzen heute, einer Zeit, in der der Tanz eher mit Wohlstand und einer privilegierten Oberschicht assoziiert wird. Sie fragen sich gemeinsam, wie eine zeitgenössische Überschreibung des Walzers aussehen kann, die das historisch angelegte Potential für Ordnungswidrigkeit und Rausch wieder freilegt.
Information
Zur Künstlerin
Credits
Choreografie, künstlerische Leitung: JOHANNA HEUSSER
Tänzer*innen: SIMEA CAVELTI, MOMO TANNER, DAVID SPEISER, EMERIC RABOT
Musiker*innen: MARIE JEGER, JOACHIM FLÜELER, SEBASTIAN LOETSCHER
Musikalische Leitung: XENIA WIENER
Bühne und Licht: MARC VILANOVA
Dramaturgie: JOHANNA HILARI, FIONA SCHREIER
Kostüm: DIANA AMMANN
Outside Eyes: KATHARINA GERMO, STEPHAN STOCK
Produktionsleitung: MAXINE DEVAUD / Administration ANGIE MENNILLO: OH LA LA – PERFORMING ARTS PRODUCTION
Assistenz: ARINA FRÖHLICH
Technische Leitung: CHIARA LEONHARDT
Foto: HITZIGRAPHY
Produktionspartner*innen
Roxy Birsfelden, Dschungel Wien, Strauss Festival Wien, Theater im Pumpenhaus, Bühne Aarau, Stiftung Corymbo
Mit Unterstützung von
Fachausschuss Darstellende Künste BS/BL, Pro Helvetia, SSA, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Landis & Gyr Stiftung