April 2025
Mai 2025
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025

TransHelvetiQ 2024: Nathalie Froehlich | Support: Starrlight
TransHelvetiQ ist eine Zusammenarbeit von Musikbüro Luzern, Musikbüro Basel, Fondation CMA, der Netzwerkinitiative Say Hi! und dem Südpol Luzern.
Crossing the Röstigraben: TransHelvetiQ! Das bedeutet vier Tage Residenz mit einem ausgewählten Artist aus der französischsprachigen Schweiz, inklusive Coachings, Abschlusskonzert, Honorar, Kost & Logis. Die Idee ist es, auf verschiedenen Ebenen an der eigenen Musik und Karriere zu arbeiten. Zwei bis drei Halbtage unterstützt von Coaching-Personen. Im Blickfeld: Faktoren wie Live-Umsetzung, Bühnenpräsenz sowie weitere Bedürfnisse ausserhalb des reinen Musizierens. TransHelvetiQ ist ein Mix aus Sounden und Karrierecoaching, keine viertägige Dauerprobe. Das finale Programm der Residenz sowie die Wahl der Coaching-Personen wird im Dialog mit den Gewinner*innen entwickelt.
Bisherige Gewinner*innen für die Residenz im Südpol:
Nathalie Froelich (2024)
Delia Meshlir (2023)
BARON.E (2022)
Weitere Infos zur Ausschreibung findet ihr hier.
ÜBER DIE KÜNSTLERIN
“Ich bin keine Königin, ich bin eine Göttin”. Die Rapperin Nathalie Froehlich ist ein Bulldozer auf der Bühne, der Sie dazu bringen wird, Ihre Regierung auf den Kopf zu stellen, aber alles nur zum Spaß! Mit ihrem wilden, weißglühenden Feuer, das ihr die Kraft gibt, das gesamte Publikum zu erleuchten, bietet sie ein Rave-Party-Rap-Set kombiniert mit einer außergewöhnlich intensiven Bühnenpräsenz. Mit fast 100 Konzerten in zwei Jahren in Europa sieht die Show aus wie eine unvergessliche Afterparty mit einer Mischung aus Techno, Hardcore, Reggaeton, verrückten Rhythmen und Hip Hop. Die Feuerwehr sollte besser bereit sein.
Information
Zur Künstlerin
Produktionspartner*innen
Musikbüro Luzern
Fondation CMA
TransHelvetiQ
Credits
Foto: Marius Mattioni