April 2025
Mai 2025
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025

Residenzsharing: Natascha Moschini: AGILITY OF FEAR
Natascha Moschini und ihr Team nehmen sich in ihrer Tanzperformance AGILITY OF FEAR genau dieser Herausforderung an. Mittels Live-Musik, dem Spiel mit Licht und Schatten sowie einer handgeführten Handykamera erforschen sie Wirkungsweisen des Horror-Genres. Wir folgen der Protagonistin des Abends an die Schwelle zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem – Bekanntem und Unbekanntem. Auf der lustvollen Suche nach dem ermächtigenden Umgang mit Angst stellt sich uns die Frage: Ruhig bleiben oder in Panik geraten? Schüchtert uns das Ungewisse ein oder entfaltet es eine transformative Kraft?
Premiere Basel 25.04.2024
Premiere Stuttgart 09.05.2024
Premiere Berlin 31.10.2025
RESIDENZSHARING
Am Südpol haben Künstler*innen – in einer sogenannten Residenz – Zeit und Raum, um an Neuem arbeiten: Sie entwickeln, probieren aus, verwerfen und erfinden neu, unterstützt und begleitet vom Südpol-Team. Die Residenz wird mit einem Sharing abgeschlossen. Die Künstler*innen teilen erste Skizzen mit dem Publikum und das Publikum teilt erste Eindrücke davon mit den Künstler*innen.
Information
Zur Künstlerin
Natascha Moschini (she/her) studierte zeitgenössischen Tanz in Antwerpen, Performance Studies in Hamburg und Contemporary Arts Practice in Bern. Sie interessiert sich für die Ethik, Ästhetik und Politik des menschlichen Körpers. In ihren choreographischen und bildnerischen Arbeiten thematisiert sie gesellschaftliche Machtgefüge und legt Abbhängigkeitsverhältnisse frei. Ihre Beobachtungen zeigen analytischen Scharfsinn und sind geprägt von einer hohen Sensibilität für Spannungsverhältnisse. Das Aufdecken von Mißständen, sowie das Entschlüsseln und wiederum Neucodieren sind Kernaspekte ihrer Arbeit. Zeitweise führt sie diese utopischen Neuangliederungen außerhalb ihre künstlerische Praxis in neue Forschungskonstellationen. Neue Möglichkeitsräume und Gedankenexperimente zeichnen einen wesentlichen Herangehenscharakter all ihrer Arbeitsprozesse aus. Neugierig taucht sie in Performances und Tanzstücke europaweit. Reflexiv begleitet sie gerne andere Künstler*innen und steht mit ihnen im intensiven künstlerischen Dialog. Als Performerin tritt und trat Natascha Moschini mit Tino Sehgal, Isabel Lewis, Boris Nikitin, Cosima Grand und Tyra Wigg auf. Natascha Moschini war 2019 Artist in Residence bei Espace Libre und 2020/2021 Associated Artist der Dampfzentrale in Bern.
Credits
Konzept, Performance: Natascha Moschini
Choreografische Begleitung: Juliett Uzor
Musik: Marie Delprat
Lichtdesign, Bühne: Chris Handberg
Kostüm: Anne-Sophie Raemy
Dramaturgie: Katharina Germo
Projektleitung: Camille Jamet
Foto: Nico Wöhrle
Produktionspartner
In Koproduktion mit dem Roxy Birsfelden, der Vierte Welt Berlin und backsteinhaus produktion Stuttgart.
Mit Unterstützung von
Freundlich unterstützt durch Fachausschuss Darstellende Künste BS/SL, Ernst Göhner Stiftung, Jaqueline Sprengler Stiftung, Ruth und Paul Wallach-Stiftung.