Januar 2025
Februar 2025
März 2025
April 2025
Mai 2025
Juni 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
Collettivo Treppenwitz / Simon Waldvogel: Surviving you, always
Die neue künstlerische Forschung des Collettivo Treppenwitz, einer der innovativsten Akteure der freien Szene im Tessin, taucht ein in die emotionale Dimension der Trauer. Eine multidisziplinäre Erkundung, die die visuelle Nostalgie vergangener Bilder mit der Energie von Live-Musik und der Kraft der Performance verbindet.
Surviving you, always ist eine hybride Performance, die Live-Set, visuelle Installation und Poesie vereint. Sie entstand als Untersuchung des Themas Verlust, aber auch der Erinnerung und des Gedenkens an diejenigen, die uns berührt haben und nicht mehr da sind.
Die Körper auf der Bühne werden zur Leinwand, auf der die emotionale Landschaft der Trauer gemalt wird. Der Einsatz künstlerischer Techniken wie Collage, Überlagerung und Vervielfältigung trägt dazu bei, einen visuellen Raum zu schaffen, der die Komplexität dieses Gefühls darstellt. Die Musikkompositionen und die Live-Darbietungen modulieren die klanglichen Atmosphären, um den emotionalen Fluss der projizierten Bilder widerzuspiegeln und Vergangenheit und Gegenwart zu vereinen.
Das Publikum taucht in einen Raum ein, der die Schwellen durchquert, die das Leben derjenigen prägen, die zurückbleiben: der Überlebenden. Die Performance wird so zu einer Gelegenheit, an einem Prozess der Verarbeitung und des Teilens teilzunehmen, mit dem Ziel, die Trauer in eine kollektive Erfahrung zu verwandeln. Indem Erinnerungen auf die Bühne projiziert werden, versucht Surviving you, always, eine Erzählung zu weben, die die Vergangenheit feiert, die Gegenwart ehrt und einen Moment der Versöhnung mit der Zukunft bietet.
KURZ GESAGT
Auf der Bühne wird eine mögliche Verschmelzung verschiedener szenischer Sprachen erprobt – von visuellen Installationen über Performance bis hin zu Live-Sets. Ziel ist es, ein kollektives Erlebnis zum Thema Trauer zu schaffen, bei dem die Grenzen zwischen Publikum und Bühne verschwimmen.
Information
Zum Team
Die Personen, die das Collettivo Treppenwitz beleben, verfügen über einen fundierten Hintergrund und eine ausgeprägte künstlerische Praxis in sehr unterschiedlichen Ausdrucksbereichen: Theater, Performance, Musik, Tanz, Fotografie, szenisches Schreiben und Kulturkritik. Diese Besonderheiten machen den Reichtum von Collettivo Treppenwitz aus, denn sie spiegeln die Vielfalt des Zeitgenössischen wider: eine übereinstimmende Heterogenität von Individuen, Gedanken und Künsten.
Credits
Konzept und Realisierung
Simon Waldvogel
Mit
Francesca Sproccati
Giacomo Toccaceli
Simon Waldvogel
Regieassistenz
Camilla Parini
Musikkomposition und Live-Musik
Magda Drozd
Visuelles Projekt und Raumgestaltung
Daniele Spanò
Lichtdesign
Savino Caruso
Technischer Leiter
Leandro Gianini
Kostüme
Francesca M. De Giorgio
Dramaturgische Mitarbeit
Ilaria Boffa
Externer Blick
Carla Valente
Foto: Simon Waldvogel
Produktionspartner*innen
Produktion
Collettivo Treppenwitz, LAC Lugano Arte e Cultura
In Zusammenarbeit mit
Grütli Centre de Production et de diffusion des Arts vivants – Genève
Kaserne – Basel
Künstlerische Residenzen
LAC Lugano Arte e Cultura
Kaserne Basel
Südpol Kriens
Mit Unterstützung von
DECS Repubblica e Cantone Ticino – Fondo Swisslos
Pro Helvetia – Fondazione svizzera per la cultura
Città di Lugano, Divisione Eventi e Congressi
SIS – Schweizerische Interpretenstiftung
Ernst Göhner Stiftung