September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024

Residenzsharing: Elias Kurth: Landscape of Hyper
Viren, Kriege, Gletscherschmelze, Inflation – Depression. Informationsflut, digitale Likes, Hypes und Fakes. Ein Ausnahmezustand folgt auf den anderen. In «Landscape of Hyper» begeben sich zwei Tänzer auf die Suche nach neuen Körper- und Sinneswahrnehmungen. Elias Kurth untersucht den überstimulierten, hyperaktiven und zugleich hypersensiblen Körper. My data is your landscape: Kurth inszeniert die Verrücktheit der Gegenwart als eine Landschaft des ständigen Wandels, in der Körper, Raum und die Technologien verschmelzen. Eine performative Abrechnung und zugleich Liebeserklärung an den Zustand des «Zuviels».
Das Sharing gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der Kreation von «Landscape of Hyper» und schafft Raum für einen gemeinsam Austausch. Im Fokus steht dabei die konstante und unberechenbare Veränderung im Körper: Mikro Emotionen, ausufernder Tanz, minimale Bewegungen und intensivstes Körpergefühl gehen fliessend ineinander über. Wie können wir die Performance als ein zeitgenössisches Landschaftsbild denken? Wir werden erste Versuche wagen Bewegung, Licht und Live-Sound in raumgreifende Atmosphären zu entwickeln.
Information
Zum Künstler
Elias Kurth ist Performer, Tänzer und Architekt. 2019-2021 kreierte er unter dem Titel «Broken Spaces Are More Likely» drei performative Interventionen auf der Baustelle der Alten Reithalle in Aarau. Er war Teil der Recherche-Residenz «How To Disturb The Public» am Canadian Centre for Architecture in Montréal. 2021 hatte er im Rahmen von «Residenz Residenz» im Forum Schlossplatz seine erste Solo-Ausstellung und erhielt vom Aargauer Kuratorium ein dreimonatiges Atelierstipendium an der Cité Internationale des Art in Paris. Die Solo-Performance «Cy-Co (The Cyborg Condition)» war eine Ko-Produktion mit der Bühne Aarau und dem Südpol Luzern. Seine aktuelle Performance «Physical Ideas For Abroad» ist ein hypnotisches Tanzkonzert, das Stepptanz und elektronische Live-Musik in einer interaktiven Symbiose vereint.
Credits
Choreographie, Performance, Szenographie und Kostüm: Elias Kurth
Performance und Kostüm: Auguste de Boursetty
Live-Sound: Daniel Steiner
Lichtdesign, Szenographie, und Technik: Nik Friedli
Dramaturgische Begleitung: Selina Beghetto
Recherche: Hannah Strothmann
Outside Eyes: I-Fen Lin und Lisa Stepf
Produktion: unProduced200
Produktionspartner
Bühne Aarau
Mit Unterstützung von
Aargauer Kuratorium, Stiftung Lebensraum Aargau, Hans und Lina Blattner Stiftung, Ruth und Edith Suter Stiftung, Migros Aare, Godi Hertig Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung