November 2023
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024
Juni 2024
Juli 2024

addo/aldebs/caruso/laneve: rabbia
***INFO***
Die Vorstellung am 11.11. findet im Rahmen von 15 JAHRE SÜDPOL statt, die Tickets für diesen Abend bekommst du hier.
Die Wut. Boom. Sie wächst hier aus der Ohnmacht gegenüber Ungerechtigkeiten aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe oder Klasse. Sie treibt uns als Künstler*innen, aber auch als Aktivist*innen immer wieder an, weiter zu machen, für uns und andere einzustehen und für Veränderung zu kämpfen. Doch Wut öffentlich auszuagieren ist ein Privileg, das insbesondere Frauen, Ausländerinnen und Ausländern und anderen Minderheiten abgesprochen wird.
Aus unserer Wut wollen wir jedoch Mut und Energie schöpfen, für uns einzustehen und diese auf die Bühne bringen. Und vielleicht geht es am Schluss um die schönen und selbstermächtigenden Momente, die daraus entstehen können. Das für dieses Stück gegründete Team addo/aldebs/caruso/laneve möchte von persönlichen Empfindungen, Erfahrungen, Biografien und Geschichten ausgehen, um «rabbia» zu entwickeln. Dabei wird das Persönliche in einen globaleren Kontext der Dinge, die uns beeinflussen gestellt.
KURZ GESAGT
Die beiden Künstlerinnen aus Damaskus (SYR) und Luzern (CH) werden auf der Bühne über ihre persönliche Beziehung zur Wut erzählen und sie in einen globaleren Kontext der Dinge, die uns beeinflussen stellen. Aus der Wut wollen sie Mut und Energie schöpfen, für sich einzustehen, um am Schluss schöne und selbstermächtigende Momente daraus entstehen zu lassen.
Information
Zur Gruppe
Savino Caruso ist darstellender Künstler und Aktivist aus Luzern. Gemeinsam mit einem für dieses Stück gegründete Team entwickelt er «rabbia». Ihre Arbeit ist politisch und emanzipatorisch auf wie auch neben der Bühne. Sie verstehen die Ermöglichung von Aufenthalts- oder Arbeitsbewilligungen für weniger privilegierte Künstler*innen genauso als Teil ihrer Arbeit, wie die Reflexion und Auseinandersetzung von persönlichen Empfindungen und Erlebnissen um auf der Bühne eine Perspektive auf globale Themen zu werfen.
Credits
Performance: Angie Addo, Angela Aldebs
Künstlerische Leitung: Savino Caruso
Dramaturgie + Produktionsleitung: Gilda Laneve
Szenographie: Vanessa Ferreira Vicente
Kostüm + Grafik: Isabelle Mauchle
Musikalischer Support: Silvan Koch
Mit Unterstützung von
Selektive Förderung Kanton Luzern
FUKA-Fonds
LuzernPlus
Pro Helvetia
Ernst Göhner Stiftung
Landis&Gyr Stiftung
Schweizer Interpretenstiftung
Migros Kulturprozent
Stiftung Monika Widmer